Dein Leben aus der Vogelperspektive

Manchmal erscheint uns das Leben wie ein einziges Chaos. Lebenslandkarten schaffen Ordnung und helfen zu verstehen, wie alles miteinander zusammenhängt. Sie zeigen dir, welche Herausforderungen du schon gemeistert hast und welche noch vor dir liegen. Sie können Kraft geben, Trost spenden und motivieren. Jede Karte ist individuell, so wie du.
Lebenslandkarten sind ein ganz persönliches Geschenk – für andere, aber auch für dich selbst. In meinen Workshops lernst du außerdem, deine eigene Lebenslandkarte zu zeichnen. Darüber hinaus sind sie nicht nur für Einzelpersonen interessant. Wie wäre es mit einer Lebenslandkarte als kreatives Geschenk, z.B. zur Hochzeit? Oder mit einem kreativen Perspektivwechsel für dein Team?
Bestelle eine persönliche Lebenslandkarte
Jede Lebenslandkarte ist ein handgefertigtes Einzelstück. Zunächst klären wir in einem persönlichen Gespräch, was für eine Karte gewünscht wird. Mehr Infos findest du hier.
Zeichne deine eigene Lebenslandkarte
Schneller (und vor allem günstiger) ist es, deine Lebenslandkarte selbst zu zeichnen. Ich gebe Workshops für alle Altersklassen, in denen ich dir alles beibringe, was du zum Erstellen deiner ersten Lebenslandkarte brauchst. Zeichen-Skills auf Strichmännchen-Niveau reichen dafür vollkommen aus. Natürlich kannst du dich auch kreativ austoben.
Workshops für Teams
Entdeckt euer Team aus einer neuen Perspektive, ganz ohne PowerPoint. Bringt eure Vison, eure Herausfoerderungen und eure Stärken aufs Papier. Von kleinen Auszeiten bis hin zu tiefgreifenden Teambuilding-Seminaren könnt ihr das Werkzeug Lebenslandkarten nutzen, um euren Weg noch klarer zu sehen.
Suchst du ein Geschenk?

Persönlicher als eine individuell angefertigte Lebenslandkarte geht es kaum. Egal, ob du ein Geburtstags-Geschenk, ein Geschenk zur Hochzeit oder zum Jubiläum suchst: Mit einer Lebenslandkarte bereitest du deinen Liebsten ein unvergessliches und nachhaltiges Erlebnis.
Jede Karte wird von Hand gezeichnet und benötigt im Schnitt 3-6 Wochen (je nach Aufwand auch mehr). Es lohnt sich also, frühzeitig zu bestellen.
Wie läuft das ab?


Nichts geht über ein Direktes gespräch
Fragen lassen sich am besten persönlich klären. Entweder vor Ort oder telefonisch. Deshalb klären wir zunächst:
- Für wen soll die Karte sein?
- In welche Richtung soll es gehen?
- Was willst du in etwa ausgeben?
Das Gespräch ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Wenn du dich für eine Lebenslandkarte entscheidest, gehen wir tiefer ins Detail. Im Folgenden stelle ich ein paar Möglichkeiten vor.

Je größer die Karte, desto mehr Details passen darauf. Deshalb sind größere Formate in der Regel teurer. Auch das Papier spielt bei der Preisgestaltung eine Rolle. Ich benutze i.d.R. Zeichenpapier mit 190 g/qm. Für einen antiken Look färbe ich es mit Kaffee und reiße ggf. noch die Ränder an, damit es richtig alt aussieht.
Soviel kostet eine Karte im Format
DIN A4 – ab 800 €
DIN A3 – ab 1500 €
DIN A2 – ab 2000 €
Soviel kostet eine Karte im Format
DIN A4 – ab 800 €
DIN A3 – ab 1500 €
DIN A2 – ab 2000 €
Auf Wunsch fertige ich auch größere Karten an. Der Preis variiert je nach Aufwand und Material. Frag mich gern.

Als Grundlage für die Landkarte lassen sich einerseits Vorbilder aus der Geschichte nehmen, z.B. berühmte Orte der Antike. Auch sind abgewandelte Fantasy-Karten aus Film und Literatur denkbar (z.B. der Herr der Ringe oder Game of Thrones). Tinas Lebenslandkarte zeigt z.B. die gespiegelte Küstenlinie von Tolkiens Mittelerde.
Daneben können die verschiedensten Gegenstände, Tiere, Länder oder auch Personen als Umriss dienen. Manche Karten kommen auch ohne Küstenlinie zurecht. Dann wirkt die Fläche etwas freier und kann z.B. nach ein paar Jahren durch eine anliegende Karte ergänzt werden.

Symbole machen deine Lebenslandkarte erst zu dem, was sie ist. Hügel, Berge, Häuser und Wälder bekommen ihre eigene Bedeutung. Die ist für jede Person unterschiedlich. Für manche ist ein Wald ein Ort des Rückzugs und der Erholung. Andere finden sich eher im „Dschungel der Verwirrung“ wieder. Eine Burg kann einerseits Sicherheit vermitteln, andererseits kalt und abweisend wirken.
Beim Erstellen der Lebenslandkarten lege ich großen Wert darauf, dass die Symbole zu dir passen. Dafür fertige ich auch gerne eigene Ideen an (z.B. den „Stapel der ungelesenen Bücher“ oder die „Würfelberge“ in Tinas Lebenslandkarte).
Der Aufwand ist dabei ganz unterschiedlich. Auf der einen Seite kann ich einfache Symbole nutzen, die so ähnlich auch in historischen Landkarten zu finden sind. Der Effekt besteht dann in der Kombination der einzelnen Elemente. Diese Elemente gibt es jeweils auch in einer 3D-Version, die insgesamt etwas aufwändiger ist.
Ich zeichne auch stilisierte Gebäude aus dem echten Leben, z.B. das Geburtshaus, die besuchten Schulen, Universitäten usw., sowie bekannte Monumente aus bereisten Ländern. Hierzu sind mehrere Schritte nötig, die den Aufwand und den Preis damit erhöhen.

1. Lebensfluss / -Weg
Die verschiedenen Abzweigungen zeichnen den eigenen Lebenslauf. Was hat dich im wahrsten Sinne beein-flusst? Über welche Höhen und durch welche Täler bist du gegangen? Und wo führt dein Weg dich noch hin? Für Paare eignen sich auch zwei Flüsse, die ineinander fließen.
2. Aspekte des Lebens
Entdecke die einzelnen Bereiche, die dich ausmachen. Das kann das Land der Hobbys sein oder eine Aufstellung deiner Werte, Wünsche und Visionen. Ähnlich wie die Beispiel-Karte 2 kannst du dich in dieser Variante immer wieder neu entdecken.
3. Lebens-Inseln
Getrennt und doch verbunden – finde kreative Wege zu den verschiedenen Aspekten, die dich ausmachen. Entdecke z.B. die Insel deiner Kindheit, deiner Jugend oder deiner Gefühle.
Diese Varianten können miteinander kombiniert werden, z.B. ein Lebensfluss als zentrales Element, um den herum sich eine phantastische Landschaft mit Hobbys erstreckt.
Ich berate dich gern, welche Variante für deine Lebenslandkarte die beste ist.

Schrifzüge dürfen auf keiner Landkarte fehlen. Die Texte kalligraphiere ich alle von Hand mit Feder und Tusche. Dabei habe ich verschiedene Schriftvarianten im Gepäck, von antiken Schriftarten über Gotik und eigene Fantasy-Kreationen. So werden Symbole und Landschaften mit eigenen Namen bedacht. Auch Sprüche und Zitate können eingebunden werden.

Schmuckelemente betonen den Charakter einer Landkarte. Die Windrose gibt Orientierung, Schiffe und Meeresungeheuer erzählen Geschichten, Banner tragen Schriftzüge und Rahmen runden das Bild ab. Der Stil kann dabei kindisch und bunt sein, phantastisch verspielt oder sich an historische Vorbilder anlehnen. Einfache Schmuckelemente sind in jeder Karte inbegriffen. Je nach Geschmack und Budget können hier viele Details hinzukommen.
Wie könnte deine Wunschkarte aussehen?
Wie könnte deine Wunschkarte aussehen? Lass uns darüber sprechen.
Ich freue mich auf deine Nachricht.
Ich freue mich auf deine Nachricht.
Wenn du ein Gespräch vereinbaren möchtest, schreibe mir gern 2-3 Termine, an denen du ca. 1 Stunde Zeit mitbringen kannst. Teile mir außerdem mit, wie du kontaktiert werden möchtest (Telefon oder Videochat) und deine Telefonnummer.
