Zum Inhalt springen

Dein Leben aus der Vogelperspektive

Ausschnitt einer Landkarte: schwarze Tusche auf antikem Papier, Goetheschule, Gebirge mit Rollenspielwürfel, Bücherstapel, 'Phantasien' mit Elfenbeinturm und Glücksdrache Fuchur.

Manchmal erscheint uns das Leben wie ein einziges Chaos. Lebenslandkarten schaffen Ordnung und helfen zu verstehen, wie alles miteinander zusammenhängt. Sie zeigen dir, welche Herausforderungen du schon gemeistert hast und welche noch vor dir liegen. Sie können Kraft geben, Trost spenden und motivieren. Jede Karte ist individuell, so wie du.

Lebenslandkarten sind ein ganz persönliches Geschenk – für andere, aber auch für dich selbst. In meinen Workshops lernst du außerdem, deine eigene Lebenslandkarte zu zeichnen. Darüber hinaus sind sie nicht nur für Einzelpersonen interessant. Wie wäre es mit einer Lebenslandkarte als kreatives Geschenk, z.B. zur Hochzeit?

Beispiel 1: Tina

Tina ist in Essen zur Schule gegangen, hat in Freiburg studiert und interessiert sich für alles rund um Fantasy, Rollenspiele und Japan.

Beispiel 2: Gefühle

Diese Karte kannst du nutzen, um deine innere Gefühlswelt zu erkunden. Befindest du dich gerade in der einsamen Wüste oder doch auf dem Weg zum Erleucht-Turm?

Bestelle eine persönliche Lebenslandkarte

Jede Lebenslandkarte ist ein handgefertigtes Einzelstück. Zunächst klären wir in einem persönlichen Gespräch, was für eine Karte gewünscht wird. Mehr Infos findest du hier.

Zeichne deine eigene Lebenslandkarte

Schneller (und vor allem günstiger) ist es, deine Lebenslandkarte selbst zu zeichnen. Ich gebe Workshops für alle Altersklassen, in denen ich dir alles beibringe, was du zum Erstellen deiner ersten Lebenslandkarte brauchst. Zeichen-Skills auf Strichmännchen-Niveau reichen dafür vollkommen aus. Natürlich kannst du dich auch kreativ austoben.

Suchst du ein persönliches Geschenk?

Persönlicher als eine individuell angefertigte Lebenslandkarte geht es kaum. Egal, ob du ein Geburtstags-Geschenk, ein Geschenk zur Hochzeit oder zum Jubiläum suchst: Mit einer Lebenslandkarte bereitest du deinen Liebsten ein unvergessliches und nachhaltiges Erlebnis.

Jede Karte wird von Hand gezeichnet und benötigt im Schnitt 3-6 Wochen (je nach Aufwand auch mehr). Es lohnt sich also, frühzeitig zu bestellen. Wie läuft das ab?

 

Portrait von Autor Florian Eichhorn im T-Shirt und Kette mit Anhänger, lächelnd in die Kamera bei Sonnenschein.

Zuerst führen wir ein persönliches Gespräch.

Zuerst führen wir ein persönliches Gespräch

Das kann vor Ort, per Telefon oder Videochat erfolgen. Darin klären wir folgende Fragen:

  • Für wen soll die Karte sein?
  • In welche Richtung soll es gehen?
  • Was willst du in etwa ausgeben?
 

Das Gespräch ist natürlich kostenlos und unverbindlich. Wenn du dich für eine Lebenslandkarte entscheidest, gehen wir tiefer ins Detail. Im Folgenden stelle ich ein paar Möglichkeiten vor.

Vier Kacheln mit Landkartenformaten: Umriss eines Kontinents mit steigendem Detailgrad, die vierte Kachel zeigt ein Fragezeichen und gestrichelten Rahmen. Oben 'Format'.

Je größer die Karte, desto mehr Details passen darauf. Deshalb sind größere Formate in der Regel teurer. Auch das Papier spielt bei der Preisgestaltung eine Rolle. Ich benutze i.d.R. Zeichenpapier mit 190 g/qm. Für einen antiken Look färbe ich es mit Kaffee und reiße ggf. noch die Ränder an, damit es richtig alt aussieht.

Soviel kostet eine Karte im Format

DIN A4 – ab 800 €
DIN A3 – ab 1000 €
DIN A2 – ab 1500 €

 

Soviel kostet eine Karte im Format

DIN A4 – ab 800 €
DIN A3 – ab 1000 €
DIN A2 – ab 1500 €

Auf Wunsch fertige ich auch größere Karten an. Der Preis variiert je nach Aufwand und Material. Frag mich gern.

Umrisse von Landkarten in fünf Kacheln: Kontinente in Form einer Gitarre, Katze, Schattenriss eines Porträts, Deutschland und Italien als Inseln.

Als Grundlage für die Landkarte lassen sich einerseits Vorbilder aus der Geschichte nehmen, z.B. berühmte Orte der Antike. Auch sind abgewandelte Fantasy-Karten aus Film und Literatur denkbar (z.B. der Herr der Ringe oder Game of Thrones). Tinas Lebenslandkarte zeigt z.B. die gespiegelte Küstenlinie von Tolkiens Mittelerde.

Daneben können die verschiedensten Gegenstände, Tiere, Länder oder auch Personen als Umriss dienen. Manche Karten kommen auch ohne Küstenlinie zurecht. Dann wirkt die Fläche etwas freier und kann z.B. nach ein paar Jahren durch eine anliegende Karte ergänzt werden.

Varianten einer Lebenslandkarte: Lebensfluss mit Zuläufen, 'Hobbyhausen' als Landschaft und Inseln mit Segelschiff.

Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten, eine Lebenslandkarte aufzubauen.

Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten, eine Lebenslandkarte aufzubauen.

Diese können miteinander kombiniert werden, z.B. ein Lebensfluss als zentrales Element, um den herum sich eine phantastische Landschaft mit Hobbies erstreckt.

Ich berate dich gern, welche Variante für deine Lebenslandkarte die beste ist.

GEEIGNET FÜR: LEBENSLÄUFE, GESCHICHTEN UND PAARE

Über die gesamte Kartenbreite zieht sich ein Fluss oder Weg, der die Stationen deines Lebens zeigt.

Nebenflüsse können z.B. Schulabschlüsse, neue Hobbies oder Beziehungen sein. Am Anfang liegt z.B. der Quell der Kreativität oder der Heimatort, der stilisiert dargestellt wird.
 
Ein Weg kann über Gebirge oder Schluchten führen (Herausforderungen), durch das Land der Kindheit, die Einsame Wüste oder an bekannten Monumenten vorbei.
 

So lässt sich der vergangene Lebensweg darstellen, aber auch eine zukünftige Herausforderung oder ein Wunschszenario. Alternativ kann der Lebensfluss bzw. -weg auch am Rand der Karte enden, was weitere Abenteuer offen lässt.

Für Paare gibt es die Variante der Lebensflüsse, die zusammenfließen. Nebenflüsse könnten zur Hochzeit z.B. aus guten Wünschen bestehen.

GEEIGNET FÜR: HOBBIES, REISEN UND VIELSEITIGE INTERESSEN

Aspekte umfassen Hobbies, Reiseziele, Beziehungen, Interessen, aber auch Werte, Wünsche und Träume. Für jeden Aspekt lässt sich ein Symbol finden, z.B. die sichere Festung der Familie, der Stapel der ungelesenen Bücher oder die Oase der Ruhe.

Übergeordnete Aspekte bilden kartographische Angaben, z.B. „Das Tal der verworfenen Ideen“ oder „Phantásien“ als Landstrich.

Natürlich können hier auch konkrete Objekte auftauchen, z.B. Fördertürme aus dem Ruhrgebiet, der Eiffelturm, das Colosseum oder andere Monumente aus Ländern, die man gern bereist hat.

Eine Variante der Aspekte ist das Land der Zukunft. Hier wird die Vision sichtbar, z.B. mit dem eigenen Traumhaus, Projektideen oder den eigenen Werten, die man zukünftig leben will. Auf Wunsch biete ich dazu auch ein Coaching an.

GEEIGNET FÜR: HOBBIES, REISEN UND VIELSEITIGE INTERESSEN

Ähnlich wie die Aspekte des Lebens, stellen Inseln verschiedene Hobbies, Ideen oder Werte dar. Der Unterschied ist, dass die Inseln etwas mehr voneinander abgegrenzt sind, z.B. wenn Job und Familie streng getrennt werden. Manche Menschen mögen auch einfach die Vorstellung, mit einem Schiff hierhin und dorthin reisen zu können.

Gleichzeitig bieten die Lebens-Inseln die Möglichkeit, einzelne Länder darzustellen, die geographisch normalerweise nicht so nah beieinander liegen. So könnten Japan, Korsika und Deutschland nur eine kleine Tour mit dem Segelboot entfernt sein.

Drei Kacheln mit Häusern in verschiedenen Detailgraden: einfaches 2D-Haus, dreidimensionales Haus mit Fenstern und Schornstein, realistische Strichzeichnung eines Gebäudes mit Türmchen, Flügeln, Bäumen und Schattierungen.

Symbole machen deine Lebenslandkarte erst zu dem, was sie ist. Hügel, Berge, Häuser und Wälder bekommen ihre eigene Bedeutung. Die ist für jede Person unterschiedlich. Für manche ist ein Wald ein Ort des Rückzugs und der Erholung. Andere finden sich eher im „Dschungel der Verwirrung“ wieder. Eine Burg kann einerseits Sicherheit vermitteln, andererseits kalt und abweisend wirken.

Beim Erstellen der Lebenslandkarten lege ich großen Wert darauf, dass die Symbole zu dir passen. Dafür fertige ich auch gerne eigene Ideen an (z.B. den „Stapel der ungelesenen Bücher“ oder die „Würfelberge“ in Tinas Lebenslandkarte).

Der Aufwand ist dabei ganz unterschiedlich. Auf der einen Seite kann ich einfache Symbole nutzen, die so ähnlich auch in historischen Landkarten zu finden sind. Der Effekt besteht dann in der Kombination der einzelnen Elemente. Diese Elemente gibt es jeweils auch in einer 3D-Version, die insgesamt etwas aufwändiger ist.

Ich zeichne auch stilisierte Gebäude aus dem echten Leben, z.B. das Geburtshaus, die besuchten Schulen, Universitäten usw., sowie bekannte Monumente aus bereisten Ländern. Hierzu sind mehrere Schritte nötig, die den Aufwand und den Preis damit erhöhen.

Kalligraphische Schriftzüge für Landkarten: 'Hugo Schmidt' in gotischer Schrift, 'Adoleszenz-Gebirge' in Sans-Serif, 'Geht nicht gibt's nicht' in Humanistischer Schrift, 'Fantasy Forest' in Fantasy-Schrift und 'Ego-Festung' in Unziale.

Schrifzüge dürfen auf keiner Landkarte fehlen. Die Texte kalligraphiere ich alle von Hand mit Feder und Tusche. Dabei habe ich verschiedene Schriftvarianten im Gepäck, von antiken Schriftarten über Gotik und eigene Fantasy-Kreationen. So werden Symbole und Landschaften mit eigenen Namen bedacht. Auch Sprüche und Zitate können eingebunden werden.

Fantasy-Landkarten-Schmuck: Schriftrolle mit 'Tina', Windrose aus Schreibfeder, Stifte, Segelschiff, rote Krake und weibliche Figur mit Faden auf schwarzem Hintergrund.

Schmuckelemente betonen den Charakter einer Landkarte. Die Windrose gibt Orientierung, Schiffe und Meeresungeheuer erzählen Geschichten, Banner tragen Schriftzüge und Rahmen runden das Bild ab. Der Stil kann dabei kindisch und bunt sein, phantastisch verspielt oder sich an historische Vorbilder anlehnen. Einfache Schmuckelemente sind in jeder Karte inbegriffen. Je nach Geschmack und Budget können hier viele Details hinzukommen.

Wie könnte deine Wunschkarte aussehen?

Wie könnte deine Wunschkarte aussehen? Lass uns darüber sprechen.

Ich freue mich auf deine Nachricht.

Ich freue mich auf deine Nachricht.

Wenn du ein Gespräch vereinbaren möchtest, schreibe mir gern 2-3 Termine, an denen du ca. 1 Stunde Zeit mitbringen kannst. Teile mir außerdem mit, wie du kontaktiert werden möchtest (Telefon oder Videochat) und ggf. deine Telefonnummer.

Florian Eichhorn steht vor antiker Landkarte und lächelt in die Kamera.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner